Praktisch jedes Schiff hat einen Autopiloten, der anhand der Kurs- oder Wind-Orientierung das Schiff steuert. Meistens greift der Autopilot über eine Hydraulik in das Ruder ein.
Jede Ruderbewegung bremst das Schiff. Auf einem Segler reduziert man das durch optimale Trimmung der Segel. Ein Motorschiff hat Leistung und Energieverlust am Ruder interessiert niemanden. Das Foto rechts zeigt eine große Fähre in der Adria. Man darf nicht glauben, dass das Schiff diese Schlangenlinie gefahren ist. Es sind die Ruder, die diese gewaltigen Wirbel zur Seite machten. Das kostet Energie. Hier setzt ElPilot an.
ElPilot ist ein alternativer Autopilot für Schiffe mit zwei Elektromotoren. Er regelt die Drehzahl der Motoren und hält das Schiff bei konstanter Geschwindigkeit auf Kurs. So wird keine Energie verschwendet. Der klassische Autopilot kann ausgeschaltet bleiben, was den Verschleiß reduziert.
Alle YM Zusatzmodule sind beliebig kombinierbar. Die Kommunikation mit der YM-Zentrale erfolgt über das lokale WLAN und den MQTT-Server in der YM-Zentrale.